Heiraten im ganz kleinen Rahmen
Es soll der schönste Tag im Leben werden: Der Hochzeitstag! Manche Paare wünschen sich jedoch ein JA-Wort im ganz kleinen Rahmen. Kein rauschendes Fest. Nur eine handvoll Gäste. Eine ganz intime Hochzeitszeremonie. Keine große Hochzeit mit vielen Menschen.
Das zukünftige Brautpaar mit diesen Wünschen für Ihre Hochzeit liegt im Trend und plant eine Mini-Hochzeit. Sogenannte Micro-Weddings waren bereits vor der Pandemie voll im Trend, weil sich das Paar klar für Qualität statt Quantität entscheiden kann. Klein, intim, mit vielen emotionalen Momenten und mit einer kleinen Anzahl an ausgewählten Gästen – viele Paare wünschen sich ein kleines, stilvolles Fest!
Gründe für eine Mini-Hochzeit
#1 – das Timing
Manchmal möchten Brautpaare ihre Hochzeit nicht viele Monate im Voraus planen. Es darf gern etwas spontaner und kurzfristiger sein – eine Micro Wedding macht Euch bis zu einem gewissen Grad unabhängiger und spontaner, da eine Planung für einen kleinen Personenkreis nicht so aufwändig ist.
#2 – die standesamtliche Trauung
Standesämter verfügen meist über nicht all zu große Räumlichkeiten und erlaubt nur eine begrenzte Gästeanzahl. Eine Micro Wedding ermöglicht Euch als Brautpaar einen nahtlosen Übergang von offizieller Eheschließung zur perfekten Mini-Hochzeit mit allen bereits anwesenden Gästen.
#3 – mehr Zeit für Eure Liebsten
Den besonderen Tag verbringt man mit den wichtigsten Menschen im Leben. Bei großen Festen fehlt leider meist die Zeit für intensive Gespräche mit allen anwesenden Hochzeitsgästen. Bei einer Mini-Hochzeit habt Ihr genau diese wertvolle und individuelle Zeit für Eure Gäste. Die Feier wird dadurch noch intimer, privater und entspannter!
#4 – eine ganz besondere Atmosphäre
Eine freie Trauung mit wenigen Gästen ist sehr emotional! Eine luxuriöse Location für die Trauung und die anschließende Feier, ausgewählte Gäste in eleganter Kleidung, eine individuelle Zeremonie perfekt abgestimmt auf das Brautpaar, ganz persönliche Worte in diesem kleinen Rahmen – ein Moment, der für die Ewigkeit bleibt!
#5 – Qualität statt Quantität
Bei einer Hochzeit fühlt man sich schnell gezwungen, alle Menschen einzuladen, die man im Bekanntenkreis hat – aber will man all diese Personen wirklich bei dem ganz persönlichen Liebesmoment dabeihaben? Soll der Onkel, den man zehn Jahre nicht gesehen hat, wirklich dabei sein? Oder der Kindergartenfreund, zu dem man keinen Kontakt mehr hat? Eine lange Gästeliste wirkt sich unmittelbar auf das Hochzeitsbudget aus. Alternativ dazu könnt ihr Euch dafür entscheiden, die Gästeanzahl zu begrenzen und mit diesen wenigen Gästen eine luxuriösere Hochzeit in der Traumlocation zu feiern. Ganz gleich, ob ihr Euch für eine große Hochzeit entscheidet oder eine Micro Wedding plant – folgt Eurem Herzen und plant das Fest so, wie Ihr Euch gut damit fühlt!